Ein Besuch des Harzes ist an sich schon lohnend, ihn aber mit einer Fahrt zu Brocken zu verbinden macht den Urlaub im Harz perfekt.
Nun war ich schon zum dritten Mal mit der Familie in Wernigerode und jedes Mal ging es mit dem Dampflok-bespannten Zug über Drei Annen Hohne hinauf bis zum Gipfel des Brockens. Die ersten beiden Besuche lagen im Winter und boten eine beeindruckende Reise durch die Schneelandschaft des Harzer Nationalparks.
Die Reise startet direkt in Wenigerode, wo man einen tollen Einblick in die Vorbereitungen der Dampfer erhält. Eine kleine Aussichtsplattform bietet diesen Überblick:
Die Reise ging nun durch die verschneiten Wälder des Brockens.
Im Bahnhof Drei Annen Hohne muss Wasser gefasst werden.
Der Zugzielanzeigen in der Abenddämmerung bietet trotz neuer Technik einen romantischen Anblick:
In diesem Jahr war der Schnee schon geschmolzen, doch auch so waren schöne Eindrücke zu gewinnen.
Der Unterhalt der Maschinen erfordert die laufende Wartung im eigenen Betriebswerk in Wernigerode. Jeden Mittwoch wird eine 1 1/2 stündige Werksführung angeboten. Unter fachkundiger Leitung eines ehemaligen Mitarbeiters der HSB bekommt man einen intensiven Einblick in die laufende Arbeit.
Die 99 7235-7 ist zum Routinecheck im BW.
Auch die Triebwagen der Harzquerbahn werden regelmäßig gewartet.
Hier sieht man ein vollständig zerlegtes Drehgestellt mit den ausgebauten Achslagern.
Im Außenbereich des BW stehen noch eine Reihe historischer Fahrzeuge, für die künftig ein eigener Ausstellungsbereich mit zwei eigenen Gleisen geschaffen werden soll. Die von der HSB selbst erstellten Schneeräumfahrzeuge wurden bereits vor ein paar Jahren außer Dienst gestellt. Sie sollen für die Ausstellung noch aufgearbeitet werden.
Auch zwei abgestellte sog. Kamele waren zu sehen. Sie haben ihren Namen erhalten, weil die Drehgestelle für die Schmalspur zu einer deutlichen Erhöhung des Lokkastens geführt hatten. Und zugleich hat diese Lok einen sehr schlingernden Lauf, der beim Lokpersonal zuweilen für ein Unwohlgefühl im Magen sorgte. Dieses schlingernde und hochbeinige Gefährt erinnerte demnach so einige an ein Kamel.
Der Besuch hat sich gelohnt! Wo sonst kann man noch Dampfloks im Regelbetrieb sehen.
Mehr Infos unter hsb-wr.de